Home

Dr. Andrea & Gerald Wallner

Ganzheitsmedizin

Was bedeutet Ganzheitsmedizin?

In der Ganzheitsmedizin geht es nicht nur um die Beseitigung organischer oder seelischer Krankheitssymptome, sondern um deren Ursachenfindung und um die Behandlung dieser. Auf diese Weise ist es vielfach möglich die Beschwerden nicht nur zu lindern sondern auch zu heilen. Zur Anwendung gelangen vorwiegend naturheilkundliche Verfahren, die der Komplexizität von Krankheit eher gerecht werden und die Selbstheilungkräfte des Körpers mobilisieren.

Patientenaussagen

„Nach meiner bisherigen Erfahrung als Patientin, kann ich Frau Dr. Andrea Wallner nur wärmstens empfehlen. Wer Körper – und Seelenwohl sucht und eine persönliche, aufmerksame und effektive Betreuung wünscht, ist bei Ihr sehr gut aufgehoben. Ich bin von der positiven Wirkung Ihrer Behandlungsmethode sehr überzeugt und nehme gerne Ihren ärztlichen Rat und Beistand wahr.“
Heike Kretschmer

Danke für ihre ermutigende und liebevolle Betreuung durch all die Jahre. Von Motorradunfall bis hin zu lästigen Unpässlichkeiten – bei Ihnen sind wir gut aufgehoben. Gibt es so etwas wie einen „Lebensarzt“?! – auf jeden Fall sind Sie der unsrige!!!“
Heike u. Reinhard Werner

„Ärztin ohne Grenzen“ – ist das Erste, was mir zu Dr.in Andrea Wallner einfällt. Als ich einen Termin wegen sehr starker Schulterschmerzen absagen wollte, sagte sie, gerade deshalb solle ich doch kommen. Da lernte ich Gua Sha kennen, eine Behandlungsmethode aus China, die mir nach einer Woche wahnsinniger Schulterschmerzen und schlaflosen Nächten, eine sofortige und umfangreiche Linderung beschert hat. Vielen Dank dafür!
Mag.a Dr.in Marion Murzek

Vollblutmineralanalyse

Viele Patienten glauben, dass sie durch ihre Mahlzeiten ihren täglichen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen decken.

Dies ist jedoch im Zeitalter, wo convenience food oft auf der täglichen Speisekarte steht, keineswegs der Fall.

Auch Patienten, die sich bio und/oder vegetarisch bzw. vegan ernähren, sind oft betroffen!

Die Böden in Europa sind arm an Selen und Jod.

Durch meine jahrelange Erfahrung kann ich sagen, dass es neben Vitamin D -Mangel, häufig zu Zink, Selenmangel, Eisenmangel und Jodmangel bei Patienten kommt. Auch Chrommangel ist keine Seltenheit. Kinder und Jugendliche sind leider ebenfall häufig betroffen.

Eine einfache Blutabnahme reicht aus um Mangelzustände herauszufinden und entsprechend zu therapieren.

Chronische Mangelszustände sind keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen und können mit der Zeit zu gesundheitlichen Problemen führen!

Machen Sie den Check und schauen sie wie voll ihre Speicher im Vollblut sind!

Corona - Corona - Corona

Die meisten Patienten können das Wort schon nicht mehr hören.

Seit etwa einem guten halben jahr beobachte ich, dass Patienten viel häufiger an Atemwegsinfektionen leiden als früher, auch im Sommer bzw. Frühherbst waren Patienten vermehrt betroffen.

Corona ist dafür definitiv mitveranwortlich, da dieses Virus das Immunsystem schädigt (Aussage Dr. Dietrich Klinghardt) und es dadurch auch zu einer Reaktivierung von schlummernden Infektionen führen kann.

Dazu zählen EBV, Herpes Zoster, CMV etc.. Sowohl Geimpfte als auch Ungeimpfte sind da betroffen!

Umso wichtiger ist es daher den Organismus und damit das Immunsystem in einen guten Zustand zu bringen. Alleine mit Baikalhelmkraut oder Zistrose ist es da nicht getan.

Nur eine entsprechende Diagnostik und anschließende individuelle Beratung ist zielführend.

Chronic Fatigue / Long Covid

Nach Viruserkrankungen kann es manchmal zu einem Chronic Fatigue Syndrome kommen. Die Patienten/Innen können aufgrund der Erschöpfung oft nur mit Mühe den Alltag bewältigen.

Dies ist natürlich auch manchmal nach einer Coronainfektion der Fall!

Begleitet wird dieser Zustand oft durch chronische Schmerzen der Muskulatur, Kopfschmerzen, Beschwerden der Lunge sowie Tagesmüdigkeit und Schlafstörungen nachts.

Getriggert wird das Beschwerdebild durch Faktoren von Außen wie Allergien, Infekte (EBV, CMV…), gestörter Magen/Darmbereich, Toxine, Mangelzustände, die oft schon im Vorfeld ein gestörtes Immunsystems verursacht haben.

Ängste und depressive Verstimmungen, als innere Faktoren, führen ebenfalls aufgrund von Dauerstress zu einer Schwächung des Immunsystems. Dies hat gerade in der Pandemie eine große Rolle gespielt. Die Folgen von Angst, Panik und Isolation sind auch jetzt noch ein Thema in der Ordination.

Eine wichtige Maßnahme ist neben der körperlichen Unterstützung des…

weiterlesen

Parasiten

In der modernen Medizin wird sehr oft bei der Abklärung von Symptomen auf Parasiten vergessen.

Meine Lehrer Prof. Aspöck und Prof. Auer haben immer wieder in ihren Vorlesungen in meiner Studienzeit darauf hingewiesen.

So können manche Erreger tatsächlich z.B. auch neuropsychiatrische Symptome auslösen.

Dazu zählen Bartonellen, Babesien aber auch Giardia lamblia sowie Borrelien.

Helicobacter pylori wird ein Zusammenhang mit Hashimoto Thyreoiditis sowei Magencarcinom nachgesagt.

Es lohnt sich also einen Blick auf so manchen kleinen Erreger zu werfen!

Osteoporose

Eine von vier Frauen und einer von 17 Männern ist über dem 50. Lebensjahr betroffen.

Es macht also Sinn zur Knochendichtemessung zu gehen! Was die wenigsten Patienten nämlich wissen, ist dass durch Orthomolekulare Medizin und Lebensstilmodifikation eine deutliche Besserung des Krankheitsbildes erzielt werden kann.

Es gibt tatsächlich Fälle wo sich gerade am Beginn der Erkrankung durch entsprechende Maßnahmen die Knochendichte wieder normalisieren kann.

Patientinnen, die diesen Weg gegangen sind, sind wirklich dankbar diesen Weg gegangen zu sein.